Braunhirse-Sprossen-Fermentationssaft
Sie benötigen:
3-Liter-Bügelglas
Keimglas
150g keimfähige Braunhirse
ca. 1 kg frisches Biogemüse – am besten rote Beete/rote Rübe
gutes, reines Wasser
Herstellung:
Sie lassen die Braunhirse ca. 5 Tage lang keimen und geben diese dann zuerst in das 3-Liter-Glas. Desweiteren geben Sie die in mittelgroße gewürfelte Stücke geschnittene rote Beete dazu und füllen das Glas dann randvoll mit Wasser auf. Sie schließen den Bügeldeckel und stellen das Glas bei Zimmertemperatur auf einen etwas höheren Teller. Im Laufe der Fermentation baut sich im Glas ein leichter Druck auf und etwas Saft läuft über. Nach einer Woche können Sie das Glas öffnen und den gesamten Inhalt verwenden: Füllen Sie den Saft in Bügelflaschen ab und entsaften die gekeimte Braunhirse und die rote Beete. Den so entstehenden Saft geben Sie noch zum bereits abgefüllten roten FermentSaft – so geht Ihnen nichts an wertvollen Inhaltsstoffen verloren.
Zu therapeutischen Zwecken können Sie täglich einen bis zwei Liter dieses Saftes über den Tag verteilt trinken.
Weitere Informationen können Sie lessen bei Dr.John Switzer “Dr.Switzers Wildkräuter-Vitalkost-Therapie”. In meinen Gesundheitswerkstatt-Seminaren erlernen Sie diese und weitere Ferment-Zubereitungen und verkosten diese.